Menü

01
of
04

Paarshooting-Workshop OUTDOOR für Fotografen

Wie machst Du das eigentlich?

TERMINE: 09.07.2023, 03.09.2023
ORT: 26188 Edewecht & Thülsfelder Talsperrre
DAUER: ca. 8 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: mind. 4/max. 6 Personen
INVESTITION: 499 € p.P. inkl. MwSt.

Der Workshop ist für Dich perfekt, wenn Du bereits sicher mit Deiner Kamera im manuellen Modus umgehen kannst. Du bist schon als Fotograf*in selbständig oder möchtest es vielleicht irgendwann einmal sein. Unser Fokus liegt an diesem Tag auf der Arbeit mit dem Paar, sowohl vor dem Shooting, als auch beim Shooting.

Über viele Jahre habe ich Erfahrung in der Paarfotografie sammeln können und am schwierigsten war es für mich immer, „die Paare locker“ zu bekommen und leichte, authentische Bilder zu machen, bei denen sich das Paar vor der Kamera wohl fühlt. Und das fängt bereits vorher an, also schon direkt nach der Kontaktaufnahme des Paares. Nach dem Shooting möchtest Du die Bilder in einem stimmigen Gesamtbild an den Kunden abgegeben. Ich möchte Dir gerne über meinen kompletten Workflow zeigen, wie ich meine Paarfotos mache und Dir dabei natürlich die Gelegenheit geben, nicht nur selber (einzeln!) Fotos am Workshop-Tag zu schießen, sondern auch am Ende fertige Bilder zu haben.

Was Dich beim Workshop erwartet:

THEORIE
Vorbereitung auf das Shooting, Kleidungs- und Locationwahl, Wahl der Tageszeit, Beachtung des Wetters (Sonne/Regen)

BILDBEARBEITUNG
Von der Kamera bis zum fertigen Bild: Ich zeige Euch meinen Workflow und wie Ihr einen einheitlichen Bildlook erhaltet.

PAARSHOOTING
Outdoorshooting eines echten Paares und Du fotografierst das Paar einzeln. Die Bilder werden direkt besprochen und ggf. wiederholt,  Kommunikation mit dem Paar, Anleitung des Paares, Equipment und Kameraeinstellungen, Nutzung der Bilder für Dein Portfolio.

BITTE MITBRINGEN
Kamera und Objektive. Gut wären Festbrennweiten, ist aber keine Voraussetzung. Desweiteren natürlich geladene Akkus und Speicherkarten, Laptop oder Computer mit Ladekabel/Netzteil sowie Lightroom (am besten in der neuesten Version und Deine Presets – beides ist keine Voraussetzung).

Paarshooting-Workshop INDOOR für Fotografen

Wie machst Du das eigentlich?

TERMINE: 26.11.2023
ORT: 26188 Edewecht
DAUER: ca. 8 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: mind. 4/max. 6 Personen
INVESTITION: 499 € p.P. inkl. MwSt.

Der Workshop ist für Dich perfekt, wenn Du bereits sicher mit Deiner Kamera im manuellen Modus umgehen kannst. Du bist schon als Fotograf*in selbständig oder möchtest es vielleicht irgendwann einmal sein. Unser Fokus liegt an diesem Tag auf der Arbeit mit dem Paar, sowohl vor dem Shooting, als auch beim Shooting.

Über viele Jahre habe ich Erfahrung in der Paarfotografie sammeln können und am schwierigsten war es für mich immer, „die Paare locker“ zu bekommen und leichte, authentische Bilder zu machen, bei denen sich das Paar vor der Kamera wohl fühlt. Und das fängt bereits vorher an, also schon direkt nach der Kontaktaufnahme des Paares. Nach dem Shooting möchtest Du die Bilder in einem stimmigen Gesamtbild an den Kunden abgegeben. Ich möchte Dir gerne über meinen kompletten Workflow zeigen, wie ich meine Paarfotos mache und Dir dabei natürlich die Gelegenheit geben, nicht nur selber (einzeln!) Fotos am Workshop-Tag zu schießen, sondern auch am Ende fertige Bilder zu haben.

Was Dich beim Workshop erwartet:

THEORIE
Vorbereitung auf das Shooting, Kleidungs- und Locationwahl, Wahl der Tageszeit, Lichtquellen

BILDBEARBEITUNG
Von der Kamera bis zum fertigen Bild: Ich zeige Euch meinen Workflow und wie Ihr einen einheitlichen Bildlook erhaltet.

PAARSHOOTING
Indoorshooting eines echten Paares in meinem Tageslichtatelier und Du fotografierst das Paar einzeln. Die Bilder werden direkt besprochen und ggf. wiederholt,  Kommunikation mit dem Paar, Anleitung des Paares, Equipment und Kameraeinstellungen, Nutzung der Bilder für Dein Portfolio.

BITTE MITBRINGEN
Kamera und Objektive. Gut wären Festbrennweiten, ist aber keine Voraussetzung. Desweiteren natürlich geladene Akkus und Speicherkarten, Laptop oder Computer mit Ladekabel/Netzteil sowie Lightroom (am besten in der neuesten Version und Deine Presets – beides ist keine Voraussetzung).

Brautpaarshooting-Workshop OUTDOOR für Fotografen

Wie machst Du das eigentlich?

TERMINE: 22.10.2023
ORT: 26188 Edewecht & Thülsfelder Talsperrre
DAUER: ca. 8 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: mind. 4/max. 6 Personen
INVESTITION: 499 € p.P. inkl. MwSt.

Der Workshop ist für Dich perfekt, wenn Du bereits sicher mit Deiner Kamera im manuellen Modus umgehen kannst. Du bist schon als Fotograf*in selbständig oder möchtest es vielleicht irgendwann einmal sein. Unser Fokus liegt an diesem Tag auf der Arbeit mit dem Paar, sowohl vor dem Shooting, als auch beim Shooting.

Über viele Jahre habe ich Erfahrung in der Paarfotografie sammeln können und am schwierigsten war es für mich immer, „die Paare locker“ zu bekommen und leichte, authentische Bilder zu machen, bei denen sich das Paar vor der Kamera wohl fühlt. Und das fängt bereits vorher an, also schon direkt nach der Kontaktaufnahme des Paares. Nach dem Shooting möchtest Du die Bilder in einem stimmigen Gesamtbild an den Kunden abgegeben. Ich möchte Dir gerne über meinen kompletten Workflow zeigen, wie ich meine Paarfotos mache und Dir dabei natürlich die Gelegenheit geben, nicht nur selber (einzeln!) Fotos am Workshop-Tag zu schießen, sondern auch am Ende fertige Bilder zu haben.

Was Dich beim Workshop erwartet:

THEORIE
Vorbereitung auf das Shooting, Locationwahl für den Hochzeitstag oder das After-Wedding-Shooting, Wahl der Tageszeit, Beachtung des Wetters (Sonne/Regen)

BILDBEARBEITUNG
Von der Kamera bis zum fertigen Bild: Ich zeige Euch meinen Workflow und wie Ihr einen einheitlichen Bildlook erhaltet.

PAARSHOOTING
Outdoorshooting eines echten Paares im Brautoutfit mit Brautstrauß und Du fotografierst das Paar einzeln. Die Bilder werden direkt besprochen und ggf. wiederholt,  Kommunikation mit dem Paar, Anleitung des Paares, Equipment und Kameraeinstellungen, Wichtige Details für den Hochzeitstag sowie Nutzung der Bilder für Dein Portfolio.

BITTE MITBRINGEN
Kamera und Objektive. Gut wären Festbrennweiten, ist aber keine Voraussetzung. Desweiteren natürlich geladene Akkus und Speicherkarten, Laptop oder Computer mit Ladekabel/Netzteil sowie Lightroom (am besten in der neuesten Version und Deine Presets – beides ist keine Voraussetzung).

Newborn-Workshop mit Eltern für Fotografen

Wie machst Du das eigentlich?

TERMINE: 23.04.2023 & 15.10.2023
ORT: 26188 Edewecht
DAUER: ca. 8 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: mind. 4/max. 6 Personen
INVESTITION: 499 € p.P. inkl. MwSt.

Der Workshop ist für Dich perfekt, wenn Du bereits sicher mit Deiner Kamera im manuellen Modus umgehen kannst. Du bist schon als Fotograf*in selbständig oder möchtest es vielleicht irgendwann einmal sein. Unser Fokus liegt an diesem Tag auf der Arbeit mit dem Neugeborenen und den Fotos als Familie, sowohl vor dem Shooting, als auch beim Shooting.

Über viele Jahre habe ich Erfahrung in der Newbornfotografie sammeln können und am schwierigsten war es für mich immer, die Babys zum Schlafen zu bekommen und leichte, authentische Bilder zu machen, bei denen sich auch die junge Familie so kurz nach der Entbindung vor der Kamera wohl fühlt. Und das fängt bereits vorher an, also schon direkt nach der Kontaktaufnahme der werdenden Eltern. Nach dem Shooting möchtest Du die Bilder in einem stimmigen Gesamtbild an den Kunden abgegeben. Ich möchte Dir gerne über meinen kompletten Workflow zeigen, wie ich meine Fotos mit dem Baby und zusammen mit den Eltern mache und Dir dabei natürlich die Gelegenheit geben, nicht nur selber (einzeln!) Fotos am Workshop-Tag zu schießen, sondern auch am Ende fertige Bilder zu haben.

Was Dich beim Workshop erwartet:

THEORIE
Vorbereitung auf das Shooting, Wahl der Kleidung und Accessoires, Wahl der Tageszeit.

BILDBEARBEITUNG
Von der Kamera bis zum fertigen Bild: Ich zeige Euch meinen Workflow und wie Ihr einen einheitlichen Bildlook erhaltet.

FOTOSHOOTING
Indoorshooting eines Neugeborenen allein und zusammen mit den Eltern, wobei Du einzeln fotografieren kannst. Die Bilder werden direkt besprochen und ggf. wiederholt,  Kommunikation und Anleitung der Familie, Equipment und Kameraeinstellungen, Nutzung der Bilder für Dein Portfolio.

BITTE MITBRINGEN
Kamera und Objektive. Gut wären Festbrennweiten, ist aber keine Voraussetzung. Desweiteren natürlich geladene Akkus und Speicherkarten, Laptop oder Computer mit Ladekabel/Netzteil sowie Lightroom (am besten in der neuesten Version und Deine Presets – beides ist keine Voraussetzung).

Dein Coaching 1:1

Wie machst Du das eigentlich?

TERMIN: individuell vereinbar
ORT: individuell vereinbar
DAUER: ca. 3 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: 1 Person

Dieses Coaching ist für Dich perfekt, wenn Du eine Kamera besitzt und individuell geschult werden möchtest. Egal, ob Dich die manuelle Fotografie interessiert oder Du in einem bestimmten Bereich noch Fragen hast. Ich helfe Dir gerne im Bereich Shootings in der Theorie (z. B. Lightroom-Workflow und -Bearbeitung, Kameratechnik, Portfoliobesprechung, Bildlook, etc.) sowie in der Praxis. Ein (Braut-) Paarshooting oder Praxisshootings in anderen Bereichen können optional hinzugebucht werden.

Seit über 10 Jahren habe ich nun als Fotografin viele Erfahrungen sammeln können und gebe diese gerne ungefiltert an Dich weiter.

INVESTITION: 399 €
p.P. incl. MwSt.

Einsteiger-Workshop in der Gruppe

Wie machst Du das eigentlich?

TERMIN: steht noch nicht fest
ORT: Outdoor Edewecht/Bad Zwischenahn
DAUER: ca. 3 Stunden
TEILNEHMER*INNEN: mind. 4/max. 5 Personen
HANDOUT

Der Workshop ist für Dich perfekt, wenn Du eine Kamera besitzt, gerne fotografierst, Du aber immer noch im Automatik-Modus festhängst.

Seit 10 Jahren bin ich nun als Fotografin selbständig und habe mir zuvor mein Wissen autodidakt angeeignet. Anfangs hätte ich niemals gedacht, dass ich Dinge, wie Blende, Verschlusszeit, ISO u.s.w. jemals verstehen würde. Ich möchte Dir zeigen, wie Du Deine Bilder im manuellen Modus positiv beeinflussen und kreativ gestalten kannst.

INVESTITION: 199 €
p.P. incl. MwSt.

      

©2022 Sandra Schöbel Fotografie

Impressum | AGB | Datenschutzerklärung

schliessen